10.4.25 Kartoffeln, Nistkasten, Gräser

Bei kühlen Temperaturen am Morgen hat die Klasse 1a den Garten erkundet, an Hyazinthen geschnuppert, Narzissen entdeckt und den Weg durch die Wildblumenwiese gebahnt. Die Kartoffel war heute das bestimmende Thema, so hörten sie einiges über deren Herkunft und Geschichte, kosteten vorgekochte und erfuhren,warum Herbstferien früher Kartoffelferien hießen. 2 Beete wurden vorbereitet und jede Menge Kartoffeln verschwanden in der Erde. Nach den Sommerferien werden wir mit Spannung graben und sehen, wieviele neue Kartoffeln entstanden sind.

Mitgebracht habe ich außerdem einen Nistkasten, in dem im letzten Jahr gebrütet wurde. Die Kinder duften das Nest näher unter die Lupe nehmen und fanden beim Auseinandernehmen Rinde,Äste,Wurzeln,Blätter und auch lange Plastikfäden.

Die Klasse 5w hatte glücklicherweise schon wärmere Temperaturen zum Arbeiten. Hier standen Gräser im Mittelpunkt, insbesondere verschiedene Getreidesorten und Wildgräser. Um sich direkt mit Garten im Laufe des Jahres Hafer,Hirse,Weizen und Co anzusehen, wurde ein kreatives Getreidebeet angelegt. Außerdem wurde die Fläche unter dem Feldahorn mt Wildgräsersamen bestückt. Die Pflege spielt natürlich auch schon eine große Rolle im Garten,sodass auch die Beete wieder geräumt und hergerichtet werden. Glücklicherweise lassen wir den Klatschmohn stehen!


3.4.25 Feierliche Saisoneröffnung

Was für ein schöner Auftakt heute, herzlichen Dank auch für die musikalische Untermalung! Die Kinder haben sich sehr viel Mühe mit den Wildkräutern gegeben! (Der Rest der Kräuterbutter steht im Kühlschrank im Sekr.) Auch im Garten wurde losgelegt und geackert, gebuddelt, genascht, geputzt.. Ich freue mich auf nächsten Donnerstag und bin gespannt, wer kommt! Viele Grüße, eure Anja Mattersteig

2.4.2025 Aussaat im Forstbotanischen Garten

Heute besuchte uns im Forstbotanischen Garten die Klasse 6w. Nach einem Rundgang (und einer Reise durch die verschiedenen Klimazonen) stürzten sich die Kinder auf die verschiedenen Samentüten und säten in Windeseile das meiste aus. So blieb uns noch genug Zeit, um im Garten Kräuter für morgen zu sammeln. Bärlauch und Knoblauchrauke wird es hauptsächlich in der Kräuterbutter geben, einfach immer der Nase nach. 😀

27.3.2025 die neue Saison wird eröffnet!

Mit einem sonnigen Hallo in die Runde melde ich mich zurück in dieser Gruppe! ☀️

Das rege Treiben in der Natur und in den Gärten ist nicht zu übersehen und ich möchte einiges hier teilen!

In der vorletzten Woche haben wir einige Vorbereitungen für den Start am Donnerstag getroffen und Hilfe von 3 Mädels bekommen, die auch so einiges im Garten entdeckt haben. Einige Beete wurden vorbereitet,so fanden wir hier zum Beispiel die Hinterlassenschaft eines Igels (!) und die farbenfrohen Larven der Achateule, ein Nachtfalter, den wir normalerweise tagsüber nicht zu Gesicht bekommen.
Einiges an Gemüse hat überwintert, sodass wir einen gesunden Snack zwischendurch bekamen.
Die Hofpause hatte gezeigt, wie begehrt bei manchen der Aufenthalt im Garten ist, ich freue mich, wenn wir die Saison morgen gemeinsam eröffnen. Unterstützt werde ich bis zum Sommer von unserem FÖJ’ler Simon.